Einkaufsmanager 18.03.2024

Sonderausgabe: Herausforderungen im Einkauf 2024

Lieferkettengesetze: 8 kritische Punkte der Umsetzung

Globale Wirtschaft: Probleme in Chinas Wirtschaft

Einkauf: 4 Herausforderungen im Jahr 2024

Download PDF
Herausforderungen und Chancen für den Einkauf 2024
Die unten aufgeführten 8 Themen bestimmen den Arbeitsalltag im Einkauf 2024. Dazu kommen eventuell noch politische, konjunkturelle und unternehmensbezogene Unsicherheiten sowie kontinuierliche Veränderungen.
8 kritische Punkte bei der Umsetzung von Lieferkettengesetzen
Menschenrechte, Umweltschutz und Arbeitssicherheit sind unbestritten wichtige Kriterien für verantwortungsvolles Wirtschaften. Und die Unternehmen haben diesbezüglich auch schon bemerkenswert viel geleistet. Es gibt aber auch kritische Punkte, die bei dieser Betrachtung oft unter den Teppich gekehrt werden bzw. unbedingt noch zu klären sind.
Das chinesische Wirtschaftswunder scheint erst mal passé zu sein
Das chinesische Wirtschaftswunder ist laut Experten erst einmal vorüber, denn bei schwachem Wachstum gibt es parallel deflationäre Entwicklungen. Dieser Zustand könnte lange Zeit andauern. Nachfolgend zeige ich Ihnen anhand von 6 wichtigen Kriterien auf, was das für die deutsche Wirtschaft bedeutet.
4 Herausforderungen im Jahr 2024
Neben der Fußball-Europameisterschaft erwarten uns dieses Jahr im Einkauf weitere wichtige Themen. Wir zeigen Ihnen nachfolgend 4 „Spielzüge“, die im Einkauf als Herausforderungen trainiert werden müssen.
+1
Die 4 wichtigsten globalen Krisenherde im Jahr 2024
Die Zeiten des offenen Welthandels sind auch für Sie als Einkäufer passé. In Bezug auf Ihre Einkaufsstrategien und Entscheidungen über Lieferanten müssen Sie daher weiterhin die aktuelle Geopolitik exakt beobachten, um Ihre Lieferketten nicht zu gefährden.
Expertenblick auf die Rohstoffmärkte 2024
Bedrohte Lieferketten, sinkende Preise – welche Entwicklungen spielen sich möglicherweise in den globalen Rohstoffmärkten im Jahr 2024 ab? Dazu führte Hans-Christian Seidel ein Gespräch mit Dennis Bastian von der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) in Berlin.
Zukunftsgestaltung im Einkauf mittels innovativer Lösungsansätze
Thorsten Gareis, Wirtschaftssenator h. c. aus Lichtenfels, steht mit seinem Unternehmen vor zahlreichen Herausforderungen: von der Integration Künstlicher Intelligenz (KI) bis zur Anpassung an neue Handelsabkommen. Erfahren Sie, wie innovativ er auf diese 9 Herausforderungen in der Praxis reagiert.
Aktuelle Themen im Dienstleistungseinkauf 2024
Deutschland steht auch im Jahr 2024 vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die sich auf den Dienstleistungseinkauf auswirken. Neben dem anhaltenden Fachkräftemangel und den Bemühungen zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen sind die Unternehmen mit der schwächelnden Wirtschaft konfrontiert. Diese Faktoren haben direkten Einfluss auf die Beschaffungsstrategien und -kosten der Unternehmen.