Die „Rote Laterne“ der OECD ist nur knapp an Deutschland
vorübergegangen
Die OECD findet deutliche Worte. Neben den US-Zöllen bremse vor allem Deutschlands anhaltende wirtschaftliche Schwäche das Wachstum der Weltwirtschaft. Um nur 0,4 % werde das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2025 zulegen. Damit fand sich Deutschland im OECD-Ranking auf dem vorletzten Platz ein. Allein der Ausblick für Mexikos Wirtschaft fiel noch schlechter aus. Dort drohe durch einen Fortbestand der Einfuhrzölle sogar eine spürbare Rezession. Im Fall der deutschen Wirtschaft handelte es sich um die 2. Abwärtskorrektur der Erwartung. Im Dezember 2024 hatten die Ökonomen die Prognose auf 0,7 % gesenkt. Mit diesem Wert belegte Deutschland im Vorjahr den letzten Platz in der Tabelle der analysierten Industriestaaten.
Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:
Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.
Sie sind noch kein Kunde von ZOLEX?
Erweitern Sie Ihren Zugang und
testen Sie unsere Produkte: