Wenn Sie einen Präferenznachweis ausstellen (lassen) wollen, benötigen Sie ein entsprechendes Vorpapier, das die präferenzielle Ursprungseigenschaft einer Ware nachweist. Innerhalb der Europäischen Union dient dazu die (Langzeit-)Lieferantenerklärung. Welche beiden Formen es gibt und was Sie bei der Ausstellung beachten sollten, erfahren Sie im Folgenden.
Der Zweck einer Lieferantenerklärung
Der präferenzielle Ursprung einer Ware wird durch einen förmlichen oder nicht förmlichen Präferenznachweis bestätigt. Um die Präferenzbehandlung in Anspruch nehmen zu können, muss die Ursprungseigenschaft der Ware nachgewiesen werden. Dies geschieht bei Handelswaren durch eine (Langzeit-)Lieferantenerklärung. Grundsätzlich werden Lieferantenerklärungen nur dann als Nachweis anerkannt, wenn sowohl der Lieferant als auch der Empfänger in der EU ansässig sind.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Zoll + Außenhandel aktuell’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Minimierung von Zahlungsrisiken durch sichere Auswahl der richtigen
Zahlungsbedingungen - Optimierung Ihrer Auslandskalkulation und Vermeidung von Kostenfallen
- Schnelle Informationen zu Änderungen von Importbestimmungen weltweit
