Was ist das Schweizer Zollverfahren „Freipass“?
Der sogenannte „Freipass” – offiziell als Zollanmeldung für die vorübergehende Verwendung (ZAVV) bezeichnet – ist ein Verfahren des Schweizer Zolls, das Ihnen ermöglicht, Waren vorübergehend in die Schweiz einzuführen. Es handelt sich um ein nationales Zolldokument, das sicherstellt, dass die eingeführten Waren innerhalb einer bestimmten Frist wieder ausgeführt werden. Im Unternehmensalltag ist der Begriff „Freipass“ weiterhin weit verbreitet – auch wenn die offizielle Bezeichnung sich geändert hat.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Zollrecht aktuell’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Informationen über aktuelle Vorschriften für mehr Sicherheit im Auslandsgeschäft
- Erklärungen zu Neuerungen im Zollrecht für die tägliche Zollabwicklung
- Rechtssicheren Praxisempfehlungen für Ihren Erfolg im Außenhandel
